Regionalliga Runde 4

 Posted by on 10. Dezember 2023 at 14:28  Uncategorized  No Responses »
Dez. 102023
 

(von Günther L.)

Schachmannschaftskampf SC Steinfurt – SC KB Rheine

Die Schachspieler des SC Klein-Berlin Rheine unterlagen in der vierten Runde der Regionalliga mit 3,5:4,5 beim SC Steinfurt. Die Niederlage kam nicht unerwartet, denn vier Stammspieler mussten ersetzt werden. Das gelang leider nur begrenzt. Die Rheinenser ließen ein Brett frei und verloren somit den Punkt kampflos. Trotzdem blieben sie nicht chancenlos, ein Sieg wäre sogar möglich gewesen: Am siebten Brett stellte Michael Hemmert schnell den Ausgleich wieder her. Er überspielte seinen Gegner und zwang ihn schon nach 21 Zügen zur Aufgabe. Auch Guido van Dijk (Brett 6) und Stephan Ottens (Brett 1) schienen in der Erfolgsspur zu sein. Dann übersah van Dijk jedoch den möglichen Gewinn einer Figur und nach einigen ungenauen Zügen musste er die Segel streichen. Ottens hatte nach der Eröffnung zwei Bauern gewonnen, zog jetzt aber zu schnell und beging Fehler. So konnte sein Kontrahent durch einen unerwarteten Zug einen erfolgreichen Angriff starten und gewinnen. Am achten Brett spielte Reinhold Winter lange Zeit eine ausgeglichene Partie. Doch im Turmendspiel unterliefen ihm Fehler und sein Gegner konnte einen Freibauern siegreich in eine Dame verwandeln. Beim Zwischenstand von 4:1 für Steinfurt zeichnete sich die Niederlage ab, denn am vierten Brett befand sich Günther Langhanke auf der Verliererstraße. Er hatte sich verrechnet und sein Gegner hätte eine Figur gewinnen können, wenn er rechtzeitig zugegriffen hätte. Dieser versäumte aber den richtigen Zeitpunkt und Langhanke konnte in ein Remis entkommen. In den beiden letzten noch laufenden Partien gelangen Matthias Ratert (Brett 6) und Andreas Brümmer (Brett 3) dann doch noch zwei Siege. Ratert setzte seinen Gegner durch aktives Spiel unter Druck und erlaubte ihm kein Gegenspiel. So gewann er schließlich zwei Bauern und im Endspiel auch die Partie. Auch Brümmer hatte noch vor der Zeitkontrolle zwei Bauern gewonnen, sein Gegner konnte diesen Nachteil aber durch Spiel gegen seinen König kompensieren. Aber ein falscher Zug genügte und Brümmer konnte einen Freibauern in eine Dame umwandeln und so die Partie gewinnen. Mit drei Siegen aus drei Mannschaftskämpfen ist er nun einer der Topscorer der Liga. Nach dieser Niederlage bleibt nur zu hoffen, dass in den restlichen Mannschaftskämpfen wieder alle Spieler an Bord sind.

Regionalliga Runde 3

 Posted by on 19. November 2023 at 15:58  News  No Responses »
Nov. 192023
 

(von Günther L.)

Schachmannschaftskampf Turm Raesfeld/Erle 2 – SC KB Rheine

Die Rheinenser Schachspieler gewannen in der Regionalliga bei Turm Raesfeld/Erle II mit 4,5:3,5, obwohl sie den Ausfall ihrer ersten drei Bretter verkraften mussten. Der Mannschaftskampf begann mit zwei Remis. Guido van Dijk (Brett 6) und und Jens Averkamp-Peters (Brett 1) einigten sich mit ihren Gegnern in jeweils ausgeglichener Stellung auf dieses Ergebnis. Am vierten Brett übersah Günther Langhanke in der Eröffnung eine günstige Fortsetzung und verlor nach einem weiteren Fehlzug einen Bauern. In dem daraus entstandenen Turmendspiel musste er sich nach 77 Zügen geschlagen geben. Viktor Hauk (Brett 7) glich den Spielstand wieder aus. Er gewann im Mittelspiel eine Figur gegen zwei Bauern und verwertete diesen Vorteil im Endspiel sicher. Die Rheinenser gerieten aber wieder in Rückstand durch die Niederlage von Matthias Ratert (Brett 5). Er erreichte im Mittelspiel zwar eine überlegene Stellung, übersah dann jedoch eine Kombination seines Kontrahenten. Dieser gewann dadurch zwei Bauern und im Turmendspiel auch die Partie. Den erneuten Ausgleich erzielte am zweiten Brett Andreas Brümmer. Kurz vor der Zeitkontrolle opferte er einen Bauern, um den gegnerischen König attackieren zu können. Diesen Angriff konnte sein Gegenüber nur vorübergehend durch die Hergabe eines Turmes gegen einen Läufer abwehren. Das schob die Niederlage jedoch nur auf, verhindern ließ sie sich nicht. Am achten Brett hatte Michael Hemmert im Mittelspiel ebenfalls einen Bauern verloren. Kurz vor der Zeitkontrolle gewann er ihn jedoch zurück und erreichte eine ausgeglichene Stellung, in der sich die Gegner auf ein Remis verständigten. Beim Zwischenstand von 3,5:3,5 musste die Entscheidung jetzt am dritten Brett fallen. Hier hatte Jörg Langhans zwar eine leicht bessere Stellung erreicht, aber ein Gewinn war noch nicht in Sicht. Schließlich opferte er im Springer-Läufer-Endspiel seinen Springer gegen einen Bauern und konnte so mit seinem König in die gegnerische Stellung eindringen und weitere Bauern erobern. Dieses Endspiel wäre trotzdem Remis ausgegangen, wenn sein Gegner nicht einen falschen Königszug gewählt hätte. Nach diesem Fehler konnte sein Läufer die Umwandlung eines der zwei Freibauern von Langhans in eine Dame nicht mehr verhindern und er gab die aussichtslos gewordene Partie auf. Auf diese Art kam der Erfolg etwas glücklich, aber letzten Endes doch verdient zustande.

Bezirksblitz-Mannschafts-Meisterschaft

 Posted by on 2. November 2023 at 13:45  Uncategorized  No Responses »
Nov. 022023
 

Mit dem olympischen Gedanken fuhr unsere Mannschaft mit Uli Pohlmeier, Michael Hostmann, Reinhold Winter und Uwe Krümpelmann am 27.10.2023 zur Bezirks-Blitz-Mannschaftsmisterschaft nach Steinfurt. Am Ende wurden wir mit 8 zu 20 Mannschaftspuntkten Achter im Achterfeld :). Für die Qualifikation zum Verband reicht dies nicht. Bis auf ein 0 zu 4 waren es immer enge Spiele. Es hat aber allen viel Spaß gemacht und so sollte es ja auch sein.

Okt. 162023
 

Zur Jahreshauptversammlung 2023 lädt der SC Klein-Berlin Rheine 1923 alle seine Mitglieder recht herzlich ein. Sie findet statt am Montag, den 23.10.23 um 20.00 Uhr im Kolpinghaus, Neuenkirchenstr. 56, Rheine statt.

Tagesordnungspunkte:

1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden
2. Rückblick auf die vergangene Saison und dem Jubiläum
3. Verlesung des Protokolls der letzten Generalversammlung
4. Berichte der Vorstandsmitglieder
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Entlastung des Vorstandes
7. Wahlen
8. Saison 2023/24
9. Siegerehrungen
10. Verschiedenes
11. Verabschiedung durch den ersten Vorsitzenden