1. Frank Brümmer 15 Punkte für die Gesamtwertung
2. Ralf Schulte 10
3. Matthias Ratert 8
4. Michael Hemmert 6
5. Günther Langhanke 5
6. Thomas Matzelle 4
7. Diana Hüllen 3
8. Sascha Sankat 2
Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss. Dieses Motto hatten wohl die Spieler im Kopf, die den Schachclub Rheine bei der Viererblitzmannschaftmeisterschaft des Schachbezirks in Steinfurt vertraten. Matthias Ratert, Christoph Miethe, Michael Horstmann und Ulrich Pohlmeier spielten in einem starken Teilnehmerfeld. Ziel war es einer der esten 6 Plätze zu ergattern, um die Startberechtigung für die Verbandsblitzmannschaftmeisterschaft zu erhalten. Und genau diesen 6 Platz holten sie mit 7:9 Punkten. Nach guten Beginn verlor man etwas den Faden und musste um die Quali banken. Im letzten Spiel gegen Steinfurt 1, die mit 4 Regionalligaspielern angetreten waren, erkämpften sie ein 2:2 und damit den entscheidenen Mannschaftpunkt.
In der dritten Runde der Regionalliga kamen die Schachspieler des SC Klein-Berlin Rheine zu einem hart erkämpften 4,5:3,5-Erfolg beim Spitzenreiter aus Steinfurt. Der Wettkampf hatte kaum begonnen als sich Sven Henneberger (Brett 2) schon mit seinem Gegner auf ein Remis einigte. Die nächsten Entscheidungen fielen erst nach drei Stunden Spielzeit durch zwei weitere Remis von Andreas Brümmer (Brett 7) und Günther Langhanke (Brett (6). Brümmer nahm in einer ausgeglichenen Stellung das Remisangebot seines Kontrahenten an. Langhanke konnte leichte Stellungsvorteile nicht ausbauen und landete ebenfalls in einem ausgeglichenen Schwerfigurenendspiel. Eine schöne Angriffspartie spielte Jens Averkamp-Peters am dritten Brett. Als sein Gegner die Drohungen gegen seinen König nicht mehr parieren konnte gab er die Partie auf. Die Steinfurter glichen noch einmal durch einen Sieg am achten Brett aus. Hier hatte Michael Hemmert eine Kombination seines Kontrahenten übersehen, verlor eine Figur und musste wenig später aufgeben. Die aufregendste Partie des Tages spielten Frank Brümmer und sein Gegner am ersten Brett. Beide Spieler griffen kompromisslos den gegnerischen Königauf der jeweils anderen Brettseite an und es ließ sich bei der beginnenden Zeitnot nicht mehr einschätzen wer von den beiden das bessere Ende für sich haben würde. Als nach der Zeitkontrolle der Rauch verflogen war, stellte es sich heraus, dass Brümmers Mattangriff zum Sieg führte. Damit war der Mannschaftserfolg greifbar nahe, denn in den beiden restlichen Partien konnten nur die Rheinenser Gewinnversuche unternehmen. Jörg Langhans (Brett 5) versuchte nach der Zeitkontrolle noch lange ein Turmendspiel mit einem Mehrbauern zu gewinnen, musste aber schließlich doch in das Remis einwilligen. Auch Ulrich Kornick versuchte am vierten Brett lange ein besser stehendes Endspiel zu gewinnen. Schließlich einigteman sich aber auch hier auf ein Remis und damit auf den Endstand von 4,5:3,5 für die Rheinenser.
Mit einem 5,5:2,5-Erfolg beim Aufsteiger aus Olfen starteten die Schachspieler des SC Klein-Berlin Rheine in die neue Saison der Regionalliga Münsterland. Die Rheinenser Mannschaft zeigte dabei eine starke Leistung und hätte leicht noch höher gewinnen können. Der Mannschaftskampf begann mit einem Kurzpartie von Stephan Ottens am dritten Brett. Sein Gegner übersah eine taktische Abwicklung am Damenflügel und musste nach einem Figurenverlust schon nach 14 Zügen aufgeben. Wenig später nahm Sven Henneberger (Brett 2) das Remisangebot seines Kontrahenten an. In einer komplizierten Partie hatte er zu viel Zeit verbraucht und fand den versteckten Gewinnweg nicht. Auch die Partie von Mannschaftsführer Günther Langhanke am sechsten Brett endete früh. Sein Gegner wollte eine Figur gewinnen oder Matt setzen, übersah dabei aber einen Zwischenzug mit dem Langhanke die feindliche Dame gegen Turm und Läufer gewinnen konnte. Diesen materiellen Vorteil führte er sicher
zum Erfolg. Nicht viel länger dauerte die Partie von Jens Averkamp-Peters am vierten Brett. Er hatte in der Eröffnung einen Bauern geopfert und seinen Gegenüber in eine passive Stellung gedrängt aus der dieser sich nicht befreien konnte, eine Figur verlor und wenig später aufgab. In Anbetracht des Zwischenstandes von 3,5:0,5 für die Rheinenser einigten sich Michael Hemmert (Brett 8) und Ulrich Kornick (Brett 5) in ausgeglichenen Stellungen noch vor der Zeitkontrolle mit ihren Kontrahenten auf ein Remis und stellten so den Gesamtsieg sicher. In den beiden verbliebenen Partien hatten die Rheinenser wieder vorteilhafte Stellungen auf dem Brett. Am Spitzenbrett hatte Frank Brümmer einen starken Mattangriff inszeniert, fand aber in der beginnenden Zeitnot nicht den richtigen Weg – Matt mithilfe eines Damenopfers – und ließ den gegnerischen König wieder entkommen. Nach der Zeitkontrolle landete er dann in einem ausgeglichenen Endspiel, in dem er schließlich das Remisangebot seines Kontrahenten annahm. In der längsten Partie des Tages hatte sein Bruder Andreas (Brett 7) zwar Stellungsvorteile im Schwerfigurenendspiel erreicht, konnte die gegnerische Verteidigung aber nicht durchbrechen und willigte nach ca. 5 Stunden in das Remis ein. Am 29.09.2018 um 16:00 Uhr hat Rheine ein Heimspiel im Kolpinghaus und empfängt die Schachgemeinschaft Turm Raesfeld/Erle 1.
Unsere Vereinsmeisterschaft ist beendet. Gespielt wurde ein Rundenturnier. Die Bedenkzeit betrug 60 Minuten pro Partie und 30 Sekunden Bonus pro Zug. Das Ergebnis könnt Ihr der folgenden Tabelle entnehmen.
Tabelle nach der 7. Runde
1. Langhans 5
2. Langhanke 4
3./4. Averkamp-Peters 3,5
3./4. Hemmert 3,5
5. Ratert 2,5
6. Horstmann 2,5
7. Engfer 0
1. Runde
Hemmert – Langhans remis
Ratert – Langhanke 0:1
Horstmann – Engfer 1:0
Averkamp-Peters spielfrei
2. Runde
Langhans – Engfer 1:0
Hemmert – Averkamp-Peters remis
Ratert – Horstmann 1:0
Langhanke spielfrei
3. Runde
Engfer – Averkamp-Peters 0:1
Langhanke – Horstmann 0:1
Hemmert – Ratert 1:0
Langhans spielfrei
4. Runde
Ratert – Langhans 0:1
Horstmann – Hemmert remis
Averkamp-Peters – Langhanke 0:1
Engfer spielfrei
5. Runde
Langhans – Horstmann 1:0
Averkamp-Peters – Ratert remis
Langhanke – Engfer 1:0
Hemmert spielfrei
6. Runde
Langhans – Langhanke 1:0
Engfer – Hemmert 0:1
Horstmann – Averkamp-Peters 0:1
Ratert spielfrei
7. Runde
Averkamp-Peters – Langhans remis
Engfer – Ratert 0:1
Langhanke – Hemmert 1:0
Horstmann spielfrei