Juli 072022
 

Die 2. Mannschaft des Schachclub KB Rheine von 1923 steigt überraschend in die Verbandsliga auf. So hoch hat eine Reservemannschaft noch nie gespielt. Ziel vor der Saison war es eigentlich möglichst schnell genügend Punkte gegen den Abstieg zu sammeln.
Durch 2 Auftaktsiege im Herbst 2021gegen Reckenfeld 1 und Dülmen 2 war man auf einem sehr gutem Weg und lag mit 4:0 Punkten punktgleich mit den Topfavoriten der Liga Heiden 1an der Tabellenspitze. Dann wurde aufgrund von Corona die Serie unterbrochen und keiner wusste wann und wie es weiter gehen sollte.
Nach einer Pause wurde der Spielbetrieb im April 2022 wieder aufgenommen. Allerdings wurde die Anzahl der Spieler der Mannschaft 6 reduziert und es haben sich nur noch 6 Mannschaften statt ursprünglich 10 für die verkürzte Restsaison angemeldet.
Leider wurde die ersten 2 Siege nicht gewertet. Allerdings konnte man auch niemand absteigen. Da 2. Mannschaft spekulierte schon ein wenig auf die ersten 2 Plätze, die zum Aufstieg berechtigten.
Mit einem Sieg im ersten Spiel gegen Reckenfeld 1 sollte eine gute Grundlage gelegt werden. Allerdings konnte man nur stark ersatzgeschwächt mir 5 Spielern antreten und musste diesmal den Spielern aus Reckenfeld zum 3,5 zu 2,5 Sieg gratulieren.
Damit war der Aufstieg normalerweise nicht mehr zu erreichen. Nach einem 4:2 Sieg gegen die Mannschaft von Indische Dame Münster musste man zum TOP-Favoriten der Liga Heiden 1.
Mit einer Niederlage gegen den Tabellenführer wäre der Aufstiegstraum ausgeträumt. Doch es kam anders. Maigonis Tukmans uns Christoph Miethe gewannen Ihre Partien. 3 weitere Remis und die Überraschungssieg mit 3,5 zu 2,5 war perfekt.
Jetzt hatte man es wieder selbst in der Hand. Gegen Heiden 2 stand die Partie lang Zeit auf Messers Schneide. Wiederrum Maigonis Tukmans und Ersatzspieler Horst Strotmann, der nach 3 jähriger Spielpause aushalf, holten die vollen Punkte zum knappen 3,5 zu 2,5 Sieg.
Im letzten Spiel gegen Dülmen 2 hätte nun schon ein Unentschieden zu Aufstieg gereicht. Aber die Rheinenser wollte nichts mehr anbrennen lassen. Sie siegten sicher mit 4:2 und feierten noch lange beim gemeinsamen Abendessen. Spielführer Uli Pohlmeier muss die Mannschaft nun für die neue Saison gegen sehr starke Gegner neu einstellen. Im Grunde ist man Abstiegskandidat Nummer 1. Aber mit der in dieser Saison an dem Tag gelegten mannschaftlichen Geschlossenheit und Kampfgeist sind auch Überraschungen möglich, sodass ja vielleicht zum 100jährigen Jubiläum 2023 der Klassenerhalt gefeiert werden kann.

AUFSTIEG !!!

 Posted by on 26. Juni 2022 at 11:24  News, Uncategorized  No Responses »
Juni 262022
 

Unsere 2. Mannschaft hat es geschafft. Als Meister der Verbandsklasse steigt sie in die Verbandsliga auf. Am letzten Tag gelang ein 4:2 gegen den SK Dülmen 2.

In dieser Saison traten in der Verbandsklasse 6 Mannschaften an. Gespielt wurde an jeweils 6 Brettern. Für unser Team kamen zum Einsatz: Maigonis Tukmans, Viktor Hauk, Michael Hememrt, Christoph Miethe, Michael Horstmann, Franz-Josef Brinkmann, Uli Pohlmeier, Stephan Huesmann, Reinhold Winter, Uwe Krümpelmann, Hans van Dam, Horst Strotmann und Karlheinz Schmiemann. Details findet Ihr auf https://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2021/4005/

An Brett 1 bärenstark: Maigonis.

Das Team der letzten Runde: Maigonis, Michael Hemmert, Viktor, Christoph, Uli (Kapitän) und Reinhold.

Nov. 162021
 

Am 18.11.2019 begann unsere Vereinsmeisterschaft. Wir spielten ein Rundentunier. Die Bedenkzeit betrug 60 min / Partie zzgl. 30 sek je Zug. Nun endlich konnten wir die Meisterschaft nach der coronabedingten Pause sportlich zu Ende bringen. Vor den letzten beiden Nachholpartien hatten Matthias und Günther mit 3,5 aus 5 die besten Chancen auf den Meistertitel. Nur noch geringe Chancen konnte sich Jörg ausrechnen, der einen halben Punkt zurück lag. Die Entscheidung musste in den Partien von Jörg gegen Günther und Michael Hemmert gegen Matthias fallen. Günther brachte dabei ein chancenreiches Qualitätsopfer ganz im Stile der Großmeister. Allerdings tauschte er in der Folge ein Springerpaar ab, wodurch der Druck auf die weiße Stellung nachließ. Schließlich konnte Jörg mit einem Turm auf die Grundreihe eindringen und erreichte eine taktisch gewonnene Stellung. Da er den konkreten Gewinnweg bei abnehmender Bedenkzeit nicht fand, „einigte“ man sich auf ein Remis durch ein Dauerschach. Dabei übersahen beide, dass das Dauerschach durch ein Damenopfer hätte abgewendet und doch noch in einen Sieg für Weiß umgewandelt werden konnte. Mit einem Sieg konnte Mattias somit den Vereintitel erreichen. Gegen Michael gelang es ihm die d-Linie mit seinen Türmen zu besetzen und in die weiße Stellung einzudringen. Nachdem auch die schwarze Dame zu Hilfe eilte konnte er einen Tausch einiger Figuren erzwingen und im Ergebnis mit dem Läuferpaar gegen das Springerpaar und mit 2 Mehrbauchern in ein gewonnenes Endspiel abwickeln. Michael stemmte sich mit Kräften gegen die Niederlage, aber am Ende setzte sich Matthias mit einer sehr guten Endspieltechnik durch.

1. Runde
Hemmert spielfrei
Horstmann – van Dijk remis
Langhanke – Engfer 1:0
Ratert – Langhans 1:0

2. Runde
spielfrei Langhans
Engfer – Ratert 1:0
van Dijk – Langhanke 0:1
Hemmert – Horstmann 1:0

3. Runde
spielfrei Horstmann
Langhanke – Hemmert 1:0
Ratert – van Dijk remis
Langhans – Engfer 1:0

4. Runde
spielfrei Engfer
van Dijk – Langhans remis
Hemmert – Ratert 0:1
Horstmann – Langhanke remis

5. Runde
spielfrei Langhanke
Ratert – Horstmann 1:0
Langhans – Hemmert 1:0
Engfer – van Dijk 1:0

6. Runde
spielfrei van Dijk
Hemmert – Engfer 1:0
Horstmann – Langhans remis
Langhanke – Ratert 0:1

7. Runde am 09.03.2020
spielfrei Ratert
Langhans – Langhanke remis
Engfer – Horstmann – : +
van Dijk – Hemmert remis

Tabelle

1. Ratert 4,5 Punkte
2. Langhanke 4
3. Langhans 3,5
4./5. Hemmert 2,5
4./5. Horstmann 2,5
6./7. Engfer 2 aus 6
6./7. van Dijk 2 aus 6

Der Spieleabend findet wieder statt!

 Posted by on 17. August 2021 at 12:09  News, Uncategorized  No Responses »
Aug. 172021
 

Ab sofort treffen wir uns wieder montags 19:30 Uhr zum Spielabend im Kolpinghaus. Es gilt natürlich die jeweils gültige Corona-Schutz-VO. Wir beginnen mit der sog. 3 – G – Regel (geimpft, genesen, getestet). Also, ran an die Bretter!