Sep. 292016
 

David Evers und Rafael Schinman spielten am 11.9. beim 8. Steinfurter Jugendturnier. Für Rafael war es das erste Turnier überhaupt. Bei dem Schnellschachturnier über 9 Runden mit einer Bedenkzeit von jeweils 15 Minuten  blieben die beiden Nachwuchsspieler unter ihren Möglichkeiten. David erkämpfte 3 und Rafael 3,5 Punkte. Trotzdem hatten beide viel Spass bei dem sehr gut organisierten Turnier.  Und zusätzlich haben die beide auch bei einigen unnötigen Niederlagen eine Menge gelernt.

Offene Stadtmeisterschaft 2016

 Posted by on 26. Juni 2016 at 22:26  Uncategorized  No Responses »
Juni 262016
 

Am 14.03.2016 startete unsere diesjährige Stadtmeisterschaft. Spiellokal ist das Kolpinghaus, Neuenkirchener Str. 56, 48431 Rheine. Der Partiebeginn ist jeweils 19:30 Uhr.

Modus: Schweizer System. Die Bedenkzeit beträgt je Spieler 1,5 Stunden für 40 Züge und 15 weitere Minuten für den Rest der Partie. Das Turnier wird nicht nach DWZ ausgewertet. Alle Termine sind einzuhalten. Terminverlegungen sind einvernehmlich bis zum Zeitpunkt des nächsten Spieltages möglich. Erreichen bei der Meisterschaft zwei oder mehrere Spieler Punktgleichheit, entscheiden in folgender Reihenfolge: Sonnenborn-Berger; Anzahl der Siege; direkter Vergleich; Blitzentscheid.

Termine und Ergebnisse

1. Runde
Kornick – Langhanke 0:1
Ratert – Langhans 1:0
Peters – van Dijk 0:1
Hemmert – Schulte remis
Ottens spielfrei

In der 1. Runde ging es gleich munter los. Bereits nach 10 Zügen hatte Matthias Ratert den vollen Punkt eingefahren. Sein Gegner „vergaß“ einen Zug in einer ihm bekannten Eröffnung und verlor hierdurch eine Leichtfigur. Guido van Dijk musste lange kämpfen. Obwohl er lange recht vielversprechend stand, geriet er in eine Verlusstellung. Dank eines Versehens seines Gegners gewann er einen Turm und schließlich doch noch die Partie. Die Partie zwischen Michael Hemmert und Ralf Schulte endete remis. Sie war sehr kompliziert und Michael schien über lange Zeit recht vielversprechend zu stehen. Am Ende wurde seine Zeit knapp und beide einigten sich auf ein Remis. Günther Langhanke und Ulrich Kornick landeten in einem objektiv wohl „remisen“ Schwerfigurenendspiel. Die Entscheidung von Günther, die Spannung aufrechtzuerhalten, sollte sich am Ende auszahlen, da sein Gegner doch noch die Übersicht verlor und fehlgriff.

2. Runde
van Dijk – Ottens 0:1
Langhanke – Ratert remis
Langhans – Hemmert 1:0
Schulte – Peters 1:0
Kornick spielfrei

3. Runde
Ottens – Langhanke 1:0
Ratert – Schulte 1:0
Langhans – van Dijk 0:1
Hemmert – Peters 0:1

In den Runden 2 und 3 stellte sich heraus, dass der Gewinn der Stadtmeisterschaft nur über Stephan gehen wird. Er gab sich bislang keine Blöße. Besonders sein Sieg gegen Günther war schön herausgespielt, wenngleich Günther im entscheidenen Moment die Chance verpasste, es Stephan zumindest etwas schwerer zu machen. Guido siegte verdient gegen Jörg, der in optisch guter Stellung überzog. Tobias überstand eine kritische Phase gegen Michael und konnte am Ende überzeugend punkten. Matthias konnte am Nachholspieltag recht überzeugend gegen Ralf gewinnen und ist nun der erste Verfolger.

4. Runde
Ottens – Ratert 1:0
van Dijk – Schulte remis
Langhanke – Hemmert 1:0
Langhans – Peters 1:0

5. Runde
Langhans – Ottens 0:1
Ratert – Peters 1:0
Schulte – Langhanke remis
Hemmert – van Dijk remis

6. Runde
Ottens – Hemmert 1:0
van Dijk – Ratert 0:1
Peters – Langhanke 1:0
Schulte – Langhans remis

7. Runde
Ottens – Schulte
Langhanke – van Dijk remis
Ratert – Hemmert remis
Langhans und Peters spielfrei

Tabelle nach 7 Runden (1 Partie offen):
1. Ottens 6 aus 6
2. Ratert 5 aus 7
3. Langhanke 3,5 aus 7
3. van Dijk 3,5 aus 7
5. Schulte 3 aus 6
6. Langhans 2,5 aus 6
7. Peters 2 aus 6
8. Hemmert 1,5 aus 7
9. Kornick – zurückgetreten

Generalversammlung am 10.06.2016

 Posted by on 3. Juni 2016 at 18:52  Uncategorized  No Responses »
Juni 032016
 

Am 10.06.2016 findet um 20:00 Uhr unsere diesjährige Generalversammlung statt. Ort: Gaststätte Am Thietor, Am Thietor 9 in Rheine. Die Tagesordnungspunkte könnt Ihr der schriftlichen Einladung entnehmen, die bereits in Eurem Briefkasten gelegen haben müsste.

Juni 022016
 

Am vergangenen Wochenende ging mit einem Spiel in Nienberge 2 nach dem Aufstieg die erste Saison in der Verbandsklasse zu Ende. Trotz der knappen Niederlage von 3,5 zu 4,5 erreichte die 2. Mannschaft das Saisonziel Klassenerhalt. Vor dem Spiel wäre bei einem Sieg theoretisch sogar der Aufstieg noch möglich gewesen. So gingen die Rheinenser locker und motiviert ins Spiel. Allerdings reichen die beiden Siege von Matthias Ratert und Viktor Hauk nicht zum Mannschaftserfolg. Unter ihren Möglichkeiten blieben Jürgen Wilde, Guido an Dijk und Uli Pohlmeier und mussten in Niederlagen einwilligen. Mit den Remispartien von Christoph Miethe, Stephan Huesmann und Franz-Josef Brinkmann stand die knappe Niederlage fest. Auch in diesem Spiel war ein Sieg möglich. Aber auch der hätte nicht zum Aufstieg gereicht.

Insgesamt bleibt festzustellen, dass die Mannschaft eine hervorragende Saison gespielt hat. In einer sehr ausgeglichen Verbandsklasse waren die Mannschaftkämpfe jeweils hart umkämpft und sehr eng. Das unsere 2.Mannschaft letztendlich den Klassenerhalt geschafft hat liegt sicher daran, dass außer den ersten 9 gesetzten Spieler nur einmal ein Spieler aus unseren 3. Mannschaft aushelfen musste.

Die TOP-Scorer waren Matthias Ratert und Viktor Hauk mit jeweils 6 von 9 möglichen Punkten. Aber auch Rückkehrer nach Studiumspause Jürgen Wilde erwies sich mit 4,5 von 7  möglichen Punkten als wichtige Verstärkung. Alle anderen spielten ebenfalls eine solide Saison und können ebenfalls mit Selbstvertrauen in das nächste Spieljahr starten, wo es wieder darum gehen wird möglichst schnell Punkte gegen den Abstieg zu erkämpfen.

 

 

März 212016
 

Nachdem unsere 2. Mannschaft am letzten Spieltag gegen Beelen 2 mit 3:5 eine unglückliche Niederlage erlitten hatte kam sie jetzt gegen Raesfeld/Erle 2 zu einem wichtigen Punkt gegen den Abstieg. Es war ein harter und langer Kampf der beiden abstiegsgefährdeten Mannschaften. Die letzte Partie endete erst nach 6,5 Stunden. Christoph Miethe teilte sich in ausgeglichener Stellung als Erster die Punkte. Den ersten vollen Punkt erspielte Matthias Ratert am 2. Brett. Er spielte eine schöne Angriffspartie in der er seinem Gegner keine Chance ließ. Allerdings glich der Gegner sofort wieder aus. Stephan Huesmann verlor die Qualität und kurze Zeit später auch das Spiel. Am 7 und 8 Brett einigten sich Jürgen Wilde und Hans van Dam jeweils auf Remis. Die möglichen Gewinnvarianten wären zu risikoreich gewesen. So stand es 2,5 zu 2,5. Das nächste Unentschieden erreichte Uli Pohlmeier. Er spielte angriffslustig. Seine leichten Stellungsvorteile verspielte er allerdings kurz vor der Zeitkontrolle, so dass er mit einem Bauern weniger in Enspiel ging. Den Bauern holte er sich nach einem Fehler des Gegners wieder und erreichte eine klare Remisstellung. Den Schönheitspreis gewann an diesem Tag Viktor Hauk am Brett 3. Er sah in einer sehr ausgeglichen Stellung die Gewinnvariante und spielte sie souvären zum Sieg. Jetzt musste die letzte Partie von Guido von Dijk die Entscheidung bringen. Er stand die gesamte Partie unter Druck und verteidigte sich aber sehr geschickt. Sein Gegner wollte sich schon auf ein Unentschieden einigen, als er nach 6,5 Stunden doch noch den Gewinnweg sah. Somit stand der Enstand von 4:4 fest. Mit einem ausgeglichenem Punkteverhältnis von 7:7 hat die zweite Mannschaft weiterhin noch alle Chancen auf den Klassenerhalt und es in nächsten Partien gegen Ochtrup und Nienberge 2 selbst in der Hand.